Heid Immobilienbewertung® Ihr Spezialist für Immobiliengutachten in Deutschland
Sie wollen eine Immobilie kaufen, sind sich aber unsicher, ob der
veranschlagte Kaufpreis angemessen ist?
Sie möchten eine Immobilie verkaufen und benötigen überzeugende
Argumente für die Verkaufsverhandlung?
Sie benötigen eine anerkannte Immobilienbewertung zur Vorlage bei
einer Behörde wie dem Finanzamt oder für das Gericht?
Die öffentlich bestellten und vereidigten, sowie vielfach zertifizierten Sachverständigen der Heid Immobilienbewertung kümmern sich über ganz Deutschland verteilt zeitnah und zu einem vereinbarten Festpreis darum, Ihre Immobilie korrekt zu bewerten.
Wir unterstützen Sie gern mit unserer Expertise bei der Bewertung Ihrer Immobilie.
Kostenlose Beratung 0800 - 909 02 82

Heid bewertet Ihre Immobilie
Benötigen Sie eine verlässliche Angabe zum Wert Ihrer Immobilie, bedarf es einer professionellen Immobilienbewertung. Mit der Heid Immobilien GmbH sind Sie auf der sicheren Seite: Wir bewerten Ihre Immobilie zeitnah sowie realistisch und halten dabei höchste Standards ein. Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Erstberatung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Immobilienbewertung
Welche Immobilie möchten Sie bewerten?
Regionale Expertise
Unsere Arbeitsweise basiert auf fundierten lokalen Marktkenntnissen.
Gesetzeskonform
Verkehrswertgutachten werden von Behörden und Gerichten anerkannt.
Vier-Augen-Prinzip
Jede Immobilienbewertung wird von einem zweiten Gutachter überprüft.
Festpreisgarantie
Ihre Immobilie bewerten wir ohne versteckte Kosten und zur Festpreisgarantie.
Zertifiziert
Unsere Gutachter sind u.a. von DEKRA, IHK und TÜV zertifiziert.
Ihre Immobilienbewertung von Heid Immobilien
Sie suchen jemanden, der Ihr Haus bewertet? Beauftragen Sie keine Amateure oder Makler mit der Bewertung Ihrer Immobilie! Mit den vielfach zertifizierten Sachverständigen und renommierten Immobiliengutachtern der Heid Immobilien GmbH haben Sie Partner an Ihrer Seite, die Ihre Immobilie bewerten – zuverlässig, zeitnah sowie nach anerkannten und gesetzeskonformen Verfahren.
Das Angebot für unsere Immobilienbewertung in Deutschland stimmen wir eng und individuell mit Ihnen ab. Wir verschaffen Ihnen genau die fachliche Unterstützung, die Sie benötigen – von der Identifikation von Baumängeln bis hin zur gerichtsfesten Immobilienbewertung im Rahmen eines Verkehrswertgutachtens. Einen Überblick über unsere Dienstleistungen haben wir unter Leistungen für Sie zusammengestellt.
Da wir immer wieder zu den Kosten für eine Immobilienbewertung gefragt werden: Wir gestalten unsere Preise fair und transparent, wenn wir Ihre Immobilie bewerten. Damit beide Seiten von Anfang an eine klare Vorstellung vom Umfang und damit auch von den Kosten für die Immobilienbewertung haben, vereinbaren wir einen Festpreis ohne versteckte Nachzahlungen mit Ihnen.

Immobilienbewertung in Deutschland
In diesem Abschnitt beantworten wir oft gestellte Fragen, die Interessenten und Kunden haben, bevor wir Ihre Immobilie bewerten.
Was ist eine Immobilienbewertung?
Bei einer Immobilienbewertung ermittelt ein Sachverständiger, wie viel Ihre Immobilie wert ist. Je nachdem, für welchen Anlass Sie die Bewertung benötigen, muss der Immobiliengutachter aber zwischen unterschiedlichen Werten unterscheiden. Die bekanntesten sind:
- Verkehrswert:
Verkehrswert ist ein anderes Wort für den Marktwert einer Immobilie. Er gibt also den möglichen Kaufpreis einer Immobilie an. Benötigen Sie eine Auskunft zum Verkehrswert Ihrer Immobilie, ist entweder ein Verkehrswertgutachten oder aber ein Kurzgutachten für Ihre Zwecke geeignet. - Beleihungswert:
Den Beleihungswert ermitteln Immobiliengutachter insbesondere dann, wenn Unternehmen oder Privatpersonen Interesse an einem Kredit haben und eine Immobilie als Kreditsicherheit dienen soll. In diesem Fall muss der Immobiliengutachter herausfinden, mit welchem Wert die Bank die Immobilie langfristig gesehen veräußern könnte, möglichst unabhängig von volatilen Marktveränderungen. Je höher der Beleihungswert ausfällt, desto sicherer ist eine Kreditvergabe für die Bank. Soll der Beleihungswert einer Immobilie ermittelt werden, erstellen unsere Experten gerne ein Beleihungswertgutachten für Sie.
Wann brauche ich eine Immobilienbewertung?
Für die Bewertung einer Immobilie kann es verschiedenste Anlässe geben:
- Immobilienkauf: Möchten Sie eine Immobilie kaufen, gibt Ihnen ein Sachverständiger, der im Rahmen einer Immobilien-Kaufberatung bei der Besichtigung dabei ist, eine präzise Einschätzung zum Wert und versteckten Mängeln einer Immobilie.
- Immobilienverkauf: Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen und sie zeitnah veräußern, lohnt sich eine Immobilienbewertung durch einen Sachverständigen. Denn ein professionelles Kurzgutachten bietet Ihnen eine starke Verhandlungsgrundlage.
- Unstimmigkeiten bei Angebotspreisen: Können sich Käufer und Verkäufer nicht über den Preis einigen, kann ein unabhängiger Gutachter das Haus bewerten und eine neutrale und sachliche Grundlage schaffen.
- Erbschaft und Schenkung von Immobilien:
Wenn Sie eine Immobilie erben oder eine solche als Zuwendung (Schenkung) erhalten, müssen Sie entweder eine Erbschaftssteuer- oder Schenkungssteuer Verkehrswertgutachten können Sie die Höhe der Steuerzahlung meist senken. - Scheidung:
Bei einer Trennung können Sie sich mit einer Immobilienbewertung Klarheit über das zwischen beiden Parteien zu teilende Vermögen verschaffen. Eine Immobilienbewertung durch einen professionellen Sachverständigen schafft bei einer Scheidung mit Haus eine klare Verhandlungsgrundlage für den Zugewinnausgleich und ermöglicht eine faire und einvernehmliche Aufteilung. - Vergabe von Krediten und Beleihung von Immobilien:
Möchten Sie einen Kredit aufnehmen, braucht das Kreditinstitut eine Sicherheit von Ihnen. Oftmals sind das Immobilien. Ein Sachverständiger ermittelt dann, welcher Wert mit der Immobilie langfristig zu erzielen ist, wenn der Kredit nicht zurückgezahlt werden kann. Das Ergebnis hält der Gutachter in einem Beleihungswertgutachten fest. - Bausubstanzwert:
Mit einem Bausubstanzgutachten beziehungsweise Restnutzungsdauergutachten weisen Sachverständige eine gegebenenfalls erheblich geringere wirtschaftliche Restnutzung der Immobilie nach als vom Finanzamt vorgesehen. Damit erhöhen Sie die Beträge für die Abschreibung in der Steuererklärung. - Zwangs- oder Teilungsversteigerung:
Sind Sie als Kreditnehmer insolvent und können Ihren Kredit nicht auf anderem Wege zurückzahlen, kommt es zur Zwangsversteigerung Ihrer Immobilie. Zu einer Teilungsversteigerung kommt es, wenn eine Erbengemeinschaft oder ein Paar nach der Trennung sich nicht über die Nutzung der Immobilie einig ist. Grundlage für die Versteigerung ist ein Verkehrswertgutachten. - Überprüfung der Plausibilität anderer Gutachten: Zweifeln Sie beispielsweise an den angegebenen Flächendaten einer Immobilie, ist eine Prüfung (Plausibilisierung) durch einen anderen, öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Immobilien anzuraten.
- Übertragung von Betriebsvermögen in Privatvermögen:
Wenn Sie Ihren Betrieb aufgeben und in Privatvermögen überführen möchten, hängt vom Verkehrswert der Immobilie ab, wie hoch die Steuerzahlungen ausfallen. Mit einer fundierten Immobilienbewertung gehen Sie sicher, nicht mehr Steuern als nötig zu zahlen. - Bilanzierung von Immobilien, die im Anlagevermögen gehalten sind:
Immobilien im Anlagevermögen werden bei der Bilanzierung von Unternehmen berücksichtigt, um den Buchwert des Anlagevermögens und den Vermögensaufbau zu prüfen. Für Investoren ist ein Bilanzierungsgutachten ein wichtiger Indikator. - Ermittlung des Versicherungswertes von 1914:
Der sogenannte Gebäudeversicherungswert 1914 ist für die Vergabe einer Wohngebäudeversicherung entscheidend. Denn auf dessen Basis ermitteln Versicherungsgesellschaften die Höhe der Versicherungssumme sowie der Prämien. Möchten Sie eine Unterversicherung Ihres Gebäudes ausschließen, ist eine genaue Bewertung der Immobilie unumgänglich.
Ihr Vorteil: Unsere Sachverständigen verfügen über jahrelange Kompetenz auf dem Gebiet der Immobilienbewertung. Je nach Anlass und Bewertung halten wir die verschiedenen gesetzlichen Vorgaben gewissenhaft ein und beachten dabei auch den Kontext Ihres Auftrags.
Wie läuft die
Immobilienbewertung ab?
Um Ihnen ein nach der Beauftragung möglichst genaues Ergebnis zu liefern, nehmen unsere Gutachter verschiedene Maßnahmen bei der Bewertung Ihrer Immobilie vor:
Unsere Gutachter dokumentieren den Zustand Ihrer Immobilie vor Ort. Dabei erfassen Sie die Merkmale der Immobilie umfassend und vermerken auch Schäden und Mängel, welche Ihr Gebäude augenscheinlich aufweist und sich wertmindernd auswirken können.
Zudem beziehen unsere Sachverständigen auch Angaben der Gutachterausschüsse sowie die Daten Ihrer Immobilie in die Bewertung mit ein und analysieren diese.
Berücksichtigung findet bei der Analyse auch die Marktsituation, also das aktuelle Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage.
Abschließend lassen wir jedes Gutachten von einem weiteren Sachverständigen nach dem Vier-Augen-Prinzip prüfen, um Ihnen größtmögliche Sicherheit bei der Bewertung zu ermöglichen.
Das folgende Video führt Ihnen grafisch vor Augen, was das Vorgehen unserer Gutachter auszeichnet:
Expertentipp: Ein seriöser Gutachter wird niemals eine Fernbewertung vornehmen, also auf einen Vor-Ort-Termin verzichten. Sollte das bei einem Gutachter Ihrer Wahl der Fall sein, handelt es sich um keinen seriösen Fachmann. Teilweise werden Gutachten ohne Besichtigung durch den Sachverständigen nicht anerkannt.

Welche Immobilien
bewertet Heid?
Die Gutachter der Heid Immobilienbewertung sind mit der ganzen Bandbreite an Grundstücken und Gebäuden vertraut. Durch gezielte Weiterbildungen und Praxiserfahrung sind unsere Sachverständigen in der Lage, nicht nur ein Haus zu bewerten, sondern auch eine Technical Due Diligence für Industrie- und Gewerbeimmobilien durchzuführen. Darüber hinaus verstehen wir uns auf die Bewertung von Spezialimmobilien wie zum Beispiel Golfanlagen. Eine kleine Auswahl an Gebäuden, Grundstücken und Anlässen, bei denen die Gutachter der Heid Immobilienbewertung helfen können, finden Sie mit weiterführenden Links in der folgenden Übersicht:
Gebäudearten, die wir für Sie bewerten
Wohnimmobilien
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
- Eigentumswohnungen
- Mehrfamilienhäuser
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Pflegeappartments
Gewerbeimmobilien
- Bürogebäude
- Ärztezentren
- Logistik- & Hallenflächen
- Handels- & Dienstleistungsflächen
- Produktionsflächen & Werkstätten
- Industrie- & Technologieparks
- Landwirtschaftliche Betriebe
Sonderimmobilien
- Hotelgebäude
- Pflegeimmobilien
- Krankenhäuser
- Gastronomiebetriebe
- Einkaufszentren
- Freizeitimmobilien
- Betreiberimmobilien
Grundstücke & Rechte
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Sanierungsgebiete
- Wohnrecht & Wohnungsrecht
- Nießbrauch
- Erbbaurecht
- Leitungs- & Wegerecht
- Baulasten
Welche Vorteile bietet mir Heid gegenüber anderen Anbietern für Immobilienbewertung?
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb sich eine Immobilienbewertung durch die Sachverständigen der Heid Immobilien GmbH lohnt:
- kostenlose und unverbindliche Erstberatung: Wir möchten Ihnen genau die Unterstützung bieten, die Sie benötigen. Deshalb ermitteln wir im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs die sinnvollsten Maßnahmen für Sie und erstellen Ihnen auf dieser Basis ein Angebot.
- individuelle Lösungen: Nicht jeder Kunde benötigt dieselben Leistungen. Das ist uns bewusst, weshalb wir unser Angebot für Sie immer auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen.
- Festpreisgarantie: Auf unser Wort können Sie sich verlassen. Deshalb bieten wir Ihnen unsere Leistungen auch transparent und ohne versteckte Kosten zur Festpreisgarantie an.
- unabhängig: Anders als Makler sind unsere Sachverständigen unabhängig und ermitteln den Wert einer Immobilie unvoreingenommen und ohne Provisionen.
- fundierte regionale Marktkenntnis: Um präzise Wertermittlungen vorzunehmen, setzen wir bei unseren Gutachtern genaue regionale Marktkenntnisse voraus.
- kurzfristige Termine möglich: Infolge unserer zahlreichen Niederlassungen in ganz Deutschland ist es uns auch möglich, kurzfristige Aufträge entgegenzunehmen.
- gründliche Inspektion: Unsere Gutachter sehen sich die Immobilie stets sorgfältig und persönlich vor Ort an, um sich ein Bild vom baulichen Zustand und Mängeln zu machen.
- rechtskonform: Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Bewertungen rechtlichen Vorgaben entsprechen.
- Vier-Augen-Prinzip: Jedes Gutachten wird von einem zweiten Experten eingehend geprüft.
- angesehene Zertifizierungen: Unsere Immobiliengutachter sind von verschiedenen Institutionen wie TÜV, Sprengnetter, IHK, HypZert, EIPOS, DEKRA und DIA zertifiziert.
- Einhaltung von Ehrenkodizes: Sämtliche unserer Gutachter verpflichten sich zur Einhaltung der Ehrenkodizes verschiedener Verbände (Bundesverband der Deutschen Sachverständigen und Fachgutachter e.V., Royal Institution of Chartered Surveyors) und Institutionen, um fachliche Standards einzuhalten, die Ihnen zugutekommen.
Gut zu wissen: Auf unserer Über-uns-Seite können Sie sich ausführlich über unser Unternehmen, unsere Auszeichnungen und Mitgliedschaften informieren.

Was kostet eine Immobilienbewertung?
In der Regel verlangt ein professioneller Gutachter für Immobilienbewertung einen Stundensatz von etwa 160 Euro/Stunde:
- Zur Orientierung können Sie bei einem Kurzgutachten mit Kosten ab 1.690 Euro rechnen.
- Bei einem Verkehrswertgutachten beginnen die Kosten meist bei 2.790 Euro.
Welche Kosten bei einer Immobilienbewertung auf Sie zukommen, ist abhängig von der zu bewertenden Immobilie. Zudem kommt es auch darauf an, welche Art von Gutachten Sie anfordern. Deshalb ermitteln wir die Kosten für jeden Auftrag individuell.
Ihr Vorteil: Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Immobilie von uns bewerten zu lassen, erhalten Sie eine Festpreisgarantie. Das heißt: Sollte der Aufwand für die Immobilienbewertung höher ausfallen als angenommen, müssen Sie nicht mehr zahlen als ursprünglich vereinbart.
Wo sind die Immobiliengutachter von Heid im Einsatz?
Mit mehr als 180 Immobiliengutachtern bundesweit können wir lokal agieren – ganz egal, wo in Deutschland Sie unsere Immobilienbewertung benötigen. Unsere Gutachter für Immobilienbewertung kommen genau dorthin, wo wir Sie unterstützen können – ganz gleich, ob Metropole, Kleinstadt oder ländliche Gemeinde.
Ihr Vorteil: Bei der Wahl unserer Experten legen wir besonderen Wert auf hervorragende regionale Marktkenntnisse. Je nach Standort ermitteln wir, welcher unserer Experten am besten für Ihre Immobilie geeignet ist.
Unsere Sachverständigenbüros
Wie erfolgt die Beauftragung für eine Immobilienbewertung?
Bis zu Ihrer Immobilienbewertung sind es nur fünf Schritte, die wir gemeinsam gehen:
Kontaktaufnahme
Sie können uns über unser Kontaktformular oder telefonisch unter der Rufnummer 0800 - 909 02 82 erreichen. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen und vereinbaren gemeinsam einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch.
Ihre kostenlose und unverbindliche Erstberatung
Im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs klären wir mit Ihnen Ihre individuellen Bedürfnisse und ermitteln die sinnvollsten Maßnahmen für Sie.
Angebotsversand
Anschließend erhalten Sie unser individuell auf Sie und Ihre Immobilie abgestimmtes Angebot – inklusive eines Kostenvoranschlags mit Festpreisgarantie.
Rückversand
Stimmen Sie unserem Angebot zu, unterzeichnen Sie es und senden es uns zurück.
Wir bewerten Ihre Immobilie umgehend
Sobald wir das von Ihnen unterzeichnete Dokument erhalten, vereinbaren wir mit Ihnen alle Details für einen Besichtigungstermin vor Ort.
Heid bewertet Ihre Immobilie
Benötigen Sie eine verlässliche Angabe zum Wert Ihrer Immobilie, bedarf es einer professionellen Immobilienbewertung. Mit der Heid Immobilien GmbH sind Sie auf der sicheren Seite: Wir bewerten Ihre Immobilie zeitnah sowie realistisch und halten dabei höchste Standards ein. Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Erstberatung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!